Zu meiner Person:
Geboren wurde ich 1976 in Polen. Schon als kleines Kind liebte ich es meine Gefühle durch Zeichnen und Malen auszudrücken. Nachdem ich eine normale Schullaufbahn durchlief, die ich mit Fachabitur abschloss, zog ich nach Hamburg und heiratete. Heute gehe ich, wenn ich mich nicht gerade um die Erziehung meiner drei Kinder kümmere, meinen drei Leidenschaften nach: Sport, Kochen und natürlich meiner Kunst, der ich jede freie Minute schenke.
Geboren wurde ich 1976 in Polen. Schon als kleines Kind liebte ich es meine Gefühle durch Zeichnen und Malen auszudrücken. Nachdem ich eine normale Schullaufbahn durchlief, die ich mit Fachabitur abschloss, zog ich nach Hamburg und heiratete. Heute gehe ich, wenn ich mich nicht gerade um die Erziehung meiner drei Kinder kümmere, meinen drei Leidenschaften nach: Sport, Kochen und natürlich meiner Kunst, der ich jede freie Minute schenke.
Zu meiner Kunst:
Ich bin Autodidaktin und beschäftige mich seit zehn Jahren intensiv mit der Malerei. Auch wenn ich schon von jüngster Kindheit an am liebsten zeichnete, traute ich mich lange nicht daran mich in Farben auszudrücken – bis ich es schließlich einfach tat und von dem Erfahrung begeistert war. Zunächst malte ich nur für mich selbst und für Freunde. Nach und nach wurden immer mehr Menschen auf meine Kunst aufmerksam. Durch Freunde kam ich in den Kontakt zu dem in der Schweiz lebenden bekannten Künstler Leonidas Goulandris. Für ihn durfte ich einige Bilder und Kunstobjekte anfertigen. So entstanden ausgefallene dreidimensionale Versionen von Goulandris-Werken aus seiner „Kronos“-Reihe.
Ich bin Autodidaktin und beschäftige mich seit zehn Jahren intensiv mit der Malerei. Auch wenn ich schon von jüngster Kindheit an am liebsten zeichnete, traute ich mich lange nicht daran mich in Farben auszudrücken – bis ich es schließlich einfach tat und von dem Erfahrung begeistert war. Zunächst malte ich nur für mich selbst und für Freunde. Nach und nach wurden immer mehr Menschen auf meine Kunst aufmerksam. Durch Freunde kam ich in den Kontakt zu dem in der Schweiz lebenden bekannten Künstler Leonidas Goulandris. Für ihn durfte ich einige Bilder und Kunstobjekte anfertigen. So entstanden ausgefallene dreidimensionale Versionen von Goulandris-Werken aus seiner „Kronos“-Reihe.
Meine Gemälde entstehen oft durch eine Emotion, einen Gedanken oder
das pure Zusammenspiel von intensiven Farben. Einige Bilder kreierte ich
auch in der Auseinandersetzung mit den Werken anderer Künstlerinnen und
Künstler. Ich will mich und meine Kunst nicht festlegen lassen. Ich
liebe die Arbeit mit Strukturpaste, Blattgold, Karton, Acryl, Öl,
Collage, Mischtechniken und anderen, ungewöhnlicheren Materialien wie
beispielsweise Hanf.
„Aneta Anna Pahls meist großformatige, qualitativ hochwertige
Abstraktionen, die dem expressionistischen Malstil zugeordnet werden
können, bestechen durch kräftige und leuchtende, ausdrucksstarke Farben.
Ihre Bilder können von allen Seiten betrachtet werden, da bei
Veränderung des Blickwinkels neue Nuancen der gespachtelten Strukturen
sichtbar werden, die, jede für sich, Stimmungen spiegeln und teils auch
erwecken können. Diese reichen von heiter und beschwingt in Himmelblau,
Grasgrün und zartem Rosé bis zu tiefer Leidenschaft in Karmesinrot,
Lavaorange und Mitternachtsschwarz. Die Installationen der Künstlerin
zeugen von praktisch veranlagter Kreativität, die wie in ihren
Gemälde-Paravents durch Funktion und Optik überzeugen können. Ihre
Experimentierfreudigkeit und eine stetige Weiterentwicklung in Stil und
Technik lassen auf weitere interessante Werke in der Zukunft hoffen.“ –
Samira Alinto / Freie Journalistin
Die verschiedenen Malerei-Techniken, die in meiner Kunst zum Einsatz
kommen, vertiefe und verfeinere ich zurzeit auf der Leonardo
Kunsthochschule in Hamburg-Altona, an der ich Illustrationsdesign
studiere.
Neben meinen Bildern gehören auch kunstvoll vergoldete Rahmen und
Installationen, wie Gemälde-Paravents oder -Schiebetüren und Lampen auf
mit Gold beschichtetem Strandgutholz zu meinem Repertoire. Egal welches
Werk aus meinem Œuvre – jedes ist ein Unikat.